Erlebnispfade Friedensau

Staunen, lernen, draußen sein

Willkommen auf den Erlebnispfaden Friedensau, dem perfekten Ziel für einen spannenden Ausflug ins Grüne! Ob als Schulklasse auf Klassenfahrt, als Übernachtungsgast auf dem Zeltplatz oder Familie auf der Suche nach einem erlebnisreichen Zwischenstopp an der A2 – sieben abwechslungsreichen Pfade laden dazu ein, kostenfrei Natur zu erleben.

Großartige Auswahl

Was jeden der sieben Erlebnispfad besonders macht

Wiese und Gewässer

Mit Storchi seid ihr unterwegs entlang an Wiesen und Gewässern. Der Pfad beginnt in der Nähe des Mount Irene und führt am Flüsschen Ihle entlang. Auf dem Pfad kommt ihr durch Friedensau, gelangt an den großen Spielplatz, lauft am Naturschwimmteich vorbei. Unterwegs gibt es neben vielem Entdeckenswerten auch eine Menge Spiel- und Tobemöglichkeiten.

Lehrpfad

10 Tafeln

Ökologie des Dorfes

Wie haben sich Dörfer verändert und wo gibt es heute in Dörfern Platz für Natur? Theo Waldkauz zeigt euch auf zehn Tafeln, wie man in modernen Dörfern Artenvielfalt fördern kann.

Startpunkt ist der Parkplatz auf der Westseite des Zeltplatzes. Auf dem Pfad umrundet man drei Viertel der Ortschaft Friedensau. Der Weg führt vorbei am frei zugänglichen Niedrigseilparcours neben dem Zeltplatz, sowie den zwei Spielplätzen im Friedensauer Park. Ideal für Familien zu Fuß. Bei guter Witterung und matschfreien Wegen auch rollend mit Rollator und Rollstuhl bis zur vorletzten Tafel in der Nähe der Spielplätze („Streuobstwiese“) zu bewältigen.

Lehrpfad

10 Lehrtafeln

Frieda Mistkäfer

Friedas Lehrpfad war der erste der sieben Erlebnispfade im Friedensauer Wald. Da dieser Lehrpfad zur gleichen Zeit wie das lilafarbene Leitsystem entstanden ist, führen alle Schilder im Leitsystem mit der Aufschrift „Naturlehrpfad“ zu Frieda Mistkäfers Starttafel.
Der Ausgangspunkt liegt auf der Ostseite Friedensaus hinter dem Friedhof und führt euch in einem großen Halbkreis um den Zeltplatz durch den im Waldumbau befindlichen Kiefernwald. Apropos Waldumbau: Hier wird nicht einfach Wald gerodet. Einige Bäume werden entnommen, andere Riesen bleiben stehen. So entsteht ein Wechsel aus Bestand, Totholz und Platz für Neues. Hier tobt ein Wettkampf ums Licht, mit einer großen Artenvielfalt und viel Gezwitscher und Geraschel.

Lehrpfad

6 Lehrtafeln

Sinnespfad

Der Sinnespfad bringt euch so richtig in den Wald. Mit einer besonderen Aktionsstation an an jeder Informationstafel. Ob spielerisch Tiere und ihre Schlafplätze zuordnen, versteckte Tiere im Wald suchen oder ein nur für diesen Ort im Wald geschriebenes Märchen entdecken. Der Sinnespfad hält zu jeder Lehrtafel auch noch eine Aktion für euch bereit. Startpunkt ist gleich neben dem Parkplatz an der Ostseite des Zeltplatzes. Und für alle, denen der Weg noch nicht genug Energie abverlangt hat, wartet am Ende des Pfades auch der frei zugängliche Niedrigseilparcours auf Balancierkünstler und Kletterkünstlerinnen.

Hinweis: Aktuell befinden sich die Erlebnisstationen noch im Winterschlaf.

Lehrpfad

10 Lehrtafeln

Tiere des Waldes

Suche und finde zehn versteckte Tiertafeln im Wald. Es gibt zwei Spielvarianten:
1.
Einfache Version mit eigenem Smartphone
2. Interaktiv für Gruppen (>> Buchbar über Waldpädagogik)

Hinweis: Aktuell befindet sich Variante 1 wegen Baumfällarbeiten im Winterschlaf.

Mobiler Lehrpfad

10 Lehrtafeln

Nachhaltigkeitspfad

Auf dem Zeltplatz Friedensau sind acht Tafeln versteckt. Begib dich auf die Suche nach Tafeln und ermittle deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck.

Zielgruppe: Ab Teenangeralter

 

Downloadmöglichkeiten:

1.) Laufzettel als PDF fürs Handy (aufs Handy laden und losspielen) -> PDF fürs Handy

2.) Laufzettel zum Ausdrucken und Falten -> PDF zum Drucken

 

Hinweis: Zugänglich wenn die Tore des Zeltplatzes geöffnet sind und keine geschlossene Großveranstaltung auf dem Platz stattfindet.

Lehrpfad

8 Lehrtafeln

Trimm-Dich-Pfad

Das Fitnessstudio im Wald mit verschiedenen Sportgeräten. Lässt sich auch gut mit dem Lehrpfad „Frieda Mistkäfer“ oder dem „Sinnespfad“ kombinieren, da sich stellenweise die Strecken überschneiden. Wer mit Kindern im Wald unterwegs ist, kommt fast ganz automatisch an einem Ausprobieren der Geräte nicht vorbei.

Trimm-Dich-Pfad

10 Outdoor-Sportgeräte

Aktuelle Informationen zu den Erlebnispfaden

 

Hilfe bei der Streckenplanung

Übersichtskarte mit allen sieben Erlebnispfaden, Toiletten, Spielmöglichkeiten und ein paar Insidertipps.

Wie die Pfade in den Wald kamen

Eine kurze Geschichte der Erlebnispfade Friedensau

Am Anfang steht die Idee: Den Wald- und die Auenlandschaft um Friedensau attraktiv für unterschiedliche Menschen zu gestalten.

Verschiedene Akteuere stehen hinter den unterschiedlichen Pfaden. Der erste Pfad im Wald, Frieda Mistkäfer, ist auf Initiative der Friedensauer Anstalten der Freikirche der STA e.V. entstanden.

In den Jahren 2021 bis 2022 wurde über eine Förderungen aus dem Europäischen Sozialfonds die Erstellung fünf weiterer Themenpfade durch das Waldpädagogikprogramm des Zeltplatzes Friedensau gefördert. In Zusammenarbeit mit der Agentur Rasani.de entstanden dabei individuelle Schmuckstücke. Neben den Mitarbeitendenden der Waldpädagogik fanden die Tafeln ihren Weg in den Wald und an die Pfade durch fleißige Hände von jungen Menschen im Freiwiligen Ökologischen Jahr sowie weiteren Ehrenamtlichen während eines Workcamps des Zeltplatzes Friedensau.

Die Geräte des Trimm-dich-Pfades sind 2022 unter Federführung des Kultur- und Heimatvereins Friedensau e.V. im Wald installiert worden.

 

Erstellung der Lehrpfadtafeln für die Erlebnispfade Dorfökologie, Wiese- und Gewässer, Sinnespfad, Tiere des Waldes, Nachhaltigkeitspfad gefördert durch

Lust auf Noch mehr Natur- und Walderlebnisse?

Der Zeltplatz Friedensau bietet Programme, Veranstaltungen und Weiterbildungen für Natur- und Walderleben für jedes Alter.